Rezept – Dinkel-Buttermilch-Körnerbrot- Das fast Vegane Brot
Rezept –
Dinkel-Buttermilch-Körnerbrot
Das fast Vegane Brot
Guten morgen Foodies,
heute gibt es ein Brotrezept.
Mein Mann stand diesmal in der Küche und zauberte ein leckeres Brot. Und ja auch die Herren der Schöpfung können backen. Das teilweise noch besser als jede Frau. Zumindest meiner ist einer der besten Köche die ich kenne. Mit anderen Worten der BESTE in meinen Augen.
Was er teilweise in unser Küche kocht und backt ist unglaublich.Dementsprechend schmeckt es dann auch.Ein Orgasmus im Mund möge man sagen.
Aber ich möchte euch ja nicht länger auf die Folter spannen.Hier nun zu den Zutaten. Die fast vegan sind. Dazu aber mehr im unteren Teil !

Zutatenliste
- 1 TL Zucker
- 1 Pck Hefe
- 1 El Salz
- 250g Dinkelmehl
- 125g Weizenmehl
- 75g Sonnenblumenkerne
- 25g Haselnuss gemahlen
- 25g Leinsamen
- 425ml Buttermilch
Wenn ihr das ganze Vegan möchtet ersetzt ihr die Buttermilch einfach in dem ihr 425ml Mandelmilch mit 2 EL Apfelessig vermischt




Zubereitung
- Backofen auf 160°C (Umluft) vorheizen
- Eine Tasse von der Buttermilch abnehmen und Lauwarm erhitzen. Zucker und Hefe darin Auflösen.
- Dinkelmehl,Weizenmehl, Sonnenblumenkerne, Haselnuss und Leinsamen gut durchmischen.
- Die Tasse Buttermilch-Hefe einrühren.
- Restliche Buttermilch einrühren und kneten
Der Teig sollte nun Fest aber formbar sein.
Nun den Teig in die gefettete Brotform geben und ca. 50 min im Backofen backen bis die Kruste schön braun ist. Sollte der Teig zu schnell Dunkel werden Temperatur auf 120°C herunter drehen.
Aus der Brotform nehmen (um das Brot zu lösen, ein paar Mal vorsichtig die Brotform mit Boden nach unten, aus 3 cm Höhe auf den Fußboden fallen lassen) und auf einem Gitter auskühlen lassen.
Weitere leckere Rezepte
Rezept Dinkel-Hirse- Vollkornbrot-vegetarisch
Rezept – Philadelphiatorte ohne Backen
Rezept – Käsekuchen ohne Boden

Während ich hier schreibe ist schon das nächste Foodrezept in Planung. Vorausgesetzt es klappt alles so wie ich mir das vorstelle. Schließlich muss noch ein Kindergeburtstag geplant werden.
Falls dieses Rezept euch gefallen hat würde ich mich über einen Kommentar von euch freuen. Ebenfalls über das teilen dieses Beitrags.
Ich wünsche euch einen guten Appetit. Kurzum lasst es euch schmecken.
Eure Naddi
Frau Meier
27. Februar 2021 at 14:59Mmmmh ein leckeres Dinkelbrot. Ich mache mir meines immer mit Lachs, Meerrettich und hartgekochten Eiern belegt. Das schmeckt sehr gut in kombination.
naddisblog
27. Februar 2021 at 15:08Hallo Frau Meier,
das hört sich sehr lecker an. Finde die Kombination sehr gut. Viel Spaß beim probieren 😉
LG nadine
Rezept: Fleischfresser-Pizza - bringt Herz und Gefäße an seine Grenzen -
5. Juni 2017 at 23:03[…] es euch gefällt zauber ich mal wieder was für euch (das Dinkel-Buttermilch-Körnerbrot kommt übrigens auch von […]
Anja
3. April 2017 at 20:34Hallo! Das Rezept hört sich super an. Obwohl ich mich low carb ernähre, möchte ich hin und wieder nicht koplett auf Brot verzichten und werde dieses auf jeden Fall auch mal backen. Kann ich denn das Weizenmehl mit einem anderen Mehl ersetzen oder geht das nicht?
Katrin testet für Euch
11. März 2017 at 13:14Hallo Nadine,
bis aus die Nüsse 🙂 ist das Brot genau mein Ding, denn ich liebe Brot und Brötchen mit vielen Körnern *hmm lecker – tolles Rezept ! Vielen Dank, ich glaube das probiere ich aus 🙂
LG und schönes WE
Katrin
naddisblog
11. März 2017 at 13:49Gerne doch 🙂
Anke Weber
10. März 2017 at 21:43Wao, das Brot sieht unglaublich lecker aus und hat klasse Zutaten! Ich nutze meine Brotbackmaschine nahezu täglich. Das Brot muss ich unbedingt ausprobieren! Danke für das tolle Rezept!
Viele Grüße,
Anke
naddisblog
10. März 2017 at 21:44Ja es geht auch nichts über ein selbstgemachtes Brot 🙂 Gerne
Azra
10. März 2017 at 19:49Mein Mann kocht auch gerne und er als Fleischesser kocht sehr oft Vegan für mich . Ich werde ihm dein Rezept weiter leiten, weil er immer tolle Rezepte sucht. Ich mag sehr deinen Vorschlag Mandelmilch statt Buttermilch zu verwenden. lg azra
Andrea
6. März 2017 at 15:55Hmm hört sich total gut an und schmeckt bestimmt köstlich!!
Liebst,
Andrea
BLOGGER CONTEST auf meinem Blog!
Manuela Provenzani
6. März 2017 at 13:29Das Brot sieht richtig appetitlich und lecker aus. Auch scheint es sehr einfach gehalten zu sein. Das werde ich auf jeden Fall demnächst mal ausprobieren. Danke für das tolle Rezept
naddisblog
6. März 2017 at 13:40Gerne doch. Lass es dir schmecken 🙂
Limalisoy
6. März 2017 at 8:51Dein Brot sieht total lecker aus! Ich musste sofort auf den Beitrag klicken, als ich die Vorschau eben bei Facebook gesehen habe. Sammle ich sofort auf meiner Pinterest-Pinnwand zum Thema Brot und Brötchen 🙂
Viele Grüße,
Yvonne
naddisblog
6. März 2017 at 8:58Danke schön,das freut mich 😉
Michelle Braun
5. März 2017 at 19:41Oh, das sieht lecker aus! Ich habe Brot noch nie selbst gemacht, aber das wird sich jetzt sicherlich ändern, das Rezept klingt toll 🙂
LG Michelle
https://michelleimwunderland.com
naddisblog
5. März 2017 at 19:41Danke schön,viel Spaß dabei 🙂
Sarah
5. März 2017 at 19:16Sehr tolles Rezept, ich glaube das probiere ich auch mal aus , vielen dank dafür 🙂
Liebste Grüße
Sarah / http://sarahshopaholicc.blogspot.de/
naddisblog
5. März 2017 at 19:17Danke sehr 🙂
Simone
5. März 2017 at 18:43Hallo,
das Brot schaut ja mega lecker aus! Wir backen unser Brot auch selber und freuen uns immer wenn wir neue Rezepte ausprobieren können. Euer Rezept ist notiert und wir gleich am nächsten Wochenende getestet. Vielen Dank dafür 🙂
VG Simone
naddisblog
5. März 2017 at 18:45Das freut mich, lasst es euch schmecken 🙂
Annika Michel
5. März 2017 at 13:30Selbstgemachtes Brot finde ich immer super 🙂
Besonders wenn es frisch aus dem Ofen kommt gibt es einfach nichts besseres.
Liebe Grüße,
Annika
naddisblog
5. März 2017 at 15:17Ohja und das duftet dann so herrlich 🙂
Nicole
5. März 2017 at 12:46Selber habe ich ja noch nie Brot gebacken, einfach weil es sich nicht lohnt für uns. Dazu essen wir es viel zu selten. Kaufen nur ab und an so fertig geschnittene und die kosten ja gerade mal 70 Cent ^^
Aber dennoch tolles Rezept.
Alles liebe
naddisblog
5. März 2017 at 15:17Ja dann wäre es auch verschwendung wenn man eh nicht viel davon isst. 😉
Moni´s Bloghütte
5. März 2017 at 11:44Hallöchen guten Morgen
Das Brot sieht lecker aus und ich überlege schon eine weile wieder welches selbst zu backen. Ich habe früher auch immer gebacken aber bin dann dran verzweifelt weil die Brote immer zu klein wurden oder an der Form klebten. Was für eine Form benutzt du Silikon oder Metall?
Liebe Grüße Moni und einen schönen Sonntag
naddisblog
5. März 2017 at 11:53Danke schön, ich benutze eine Metallform.Weil bei Silikon bei mir bzw uns nichts hält und es schlecht aus der Form geht. LG Nadine
Jana
5. März 2017 at 11:02Das Brot sieht unheimlich lecker aus! Ich habe früher auch mal Brot selbst gebacken, aber hatte damals nur Fertigmischungen benutzt. Dabei gibt es so tolle Rezepte! Dieses hier würde ich sofort nachbacken – hab nur leider nicht die Zutaten zu Hause 🙂
Liebe Grüße
Jana
naddisblog
5. März 2017 at 11:04Danke schön ;).Es war auch unheimlich lecker.