Kuchen und Torten

Rezept – Donauwelle – Feiertagstorte für Ostern

Rezept – Donauwelle –  Feiertagstorte für Ostern

*Beitrag in Kooperation mit Netzshopping

Torte zu Ostern

 

*Anzeige
Guten morgen Foodies
kennt ihr das, ihr habt das Gefühl gerade hat das Jahr erst angefangen und plötzlich steht schon Ostern vor der Türe? Wie schnell die Zeit doch vergeht und als Mutter dreht sich die zeit nochmal schneller und wie man sich versieht ist wieder ein Jahr vergangen.

Wir feiern Ostern immer mit der gesamten Familie und essen mit der Uroma zusammen Kuchen bzw. Torte. Heute möchte ich euch ein leckeres Torten Rezept verraten was man super zu einem Osterfest oder auch jedem anderen festlichen Anlass backen kann.

Rezept – Donauwelle für eine 20cm Ø Springform

 

75 g Butter oder Margarine
75 g Zucker
2 Eier (Größe M)
120 g Mehl
1 TL Backpulver
1 TL Kakaopulver
Fett
1 (370 ml/ 185 g) kleines Glas Schattenmorellen
1/4 l Milch
1 Päckchen Puddingpulver „Vanille-Geschmack“
50 g Zucker
125 g Butter
100 g Zartbitter-Kuvertüre

Zubereitung

  • Zu allererst die Butter mit dem Zucker in eine Rührschüssel*geben solange rühren bis sie schaumig wird. Danach die Eier nach und nach hinzufügen. Wenn das alles gut verrührt ist, Mehl mit Backpulver mischen und zur restlichen Teigmasse geben. Nun den Teig halbieren und die eine Teighälfte  mit dem Kakaopulver vermischen. Nun die 20 cm Springform* nehmen und einfetten. Zuerst den hellen Teig hineingeben und dann den dunklen obendrüber verstreichen.
  • Nun die Kirschen aus dem Glas nehmen und auf einem Sieb gut abtropfen lassen. Sonst kann es schnell passieren das der Teig ziemlich flüssig wird. Während die Kirschen im Sieb liegen den Backofen auf 200 °C vorheizen danach die abgetropften Kirschen dann gleichmäßig auf den dunklen Teig verteilen.
  •  Teig in den vorgeheizten Backofen schieben und für 25 – 30 min backen, inzwischen für die Creme vier Esslöffel Milch mit dem Puddingpulver verrühren.
  •  Nun die restliche Milch nehmen und mit dem Zucker verrühren und aufkochen lassen. Das zuvor gemischte Puddingpulver hinzufügen und unterrühren. Inzwischen wird der Kuchen fertig sein, diesen heraus nehmen und abkühlen lassen. Den fertigen Pudding zur Seite stellen und immer mal wieder umrühren.

Sieht die nicht einfach zum anbeißen aus?

 

  •  125g Butter cremig schlagen und den abgekühlten Pudding zur Buttercreme geben. Diese dann auf den Kuchen verteilen und glattstreichen. Den fertigen Kuchen für knapp 1 Stunde im Kühlschrank kaltstellen.
  • Zum Dekorieren die Kuvertüre in ein kleine Metallschüssel geben und über dem Wasserbad schmelzen lassen. Die geschmolzene Kuvertüre dann nach Belieben auf der Torte verzieren.  Torte ergibt 12 Stücke.

Dann kann angerichtet werden!

 

Atemberaubend, oder sehe nur ich das so?

 

Wenn ich die Fotos dieser Torte schon wieder sehe, läuft mir das Wasser im Mund zusammen. Selbst mein ältester der eigentlich kein Kuchen bzw keine Torte isst. Hat mal probiert und gesagt das sie ihm schmeckt. Und das soll schon was heißen!
Uns hat die Torte definitiv geschmeckt und die wird es von nun an auch öfters geben.

Wer noch nicht genug hat, dem kann ich diesen leckeren Käsekuchen empfehlen!

Was mögt ihr lieber Kuchen oder Torte? Oder kann man euch damit jagen?
Mich würde eure Meinung dazu mal interessieren, schreibt es mir in die Kommentare 😉

Eure Naddi

*Anzeige

Teile diesen Beitrag

16 Kommentare

Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

* Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen. Ich stimme zu, dass meine Angaben zur Kontaktaufnahme und für Rückfragen gespeichert werden. Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per Mail an naddisblog@gmail.com widerrufen!

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung